|
In Island hat diese Zukunft schon begonnen.
Dort hat die Regierung beschlossen, das Land vom Öl unabhängig zu machen und als erstes
Land der Welt die umfassende Wasserstoffwirtschaft
einzuführen.
Nach dem Willen der Politiker sollen alle Motoren von Bussen, Schiffen und Autos in Island
mit Wasserstoff betrieben werden. Auch Heizungen und die lokale Stromversorgung werden
danach in dieses Konzept einbezogen.
Allerdings ist purer Wasserstoff auch in Island nicht frei
verfügbar.
Unerschöpfliche Energiequellen wie Wasserkraft, Wind und die in Island allgegenwärtige
Erdwärme sollen genutzt werden, um Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und
Sauerstoff zu zerlegen.
Aber Island denkt noch weiter und will zum "Hydrogenien"
der neuen weltweiten Wasserstoffwirtschaft werden.
Die USA und auch Europa werden sich zu riesigen Absatzmärkten für Wasserstoff
entwickeln.
Natürlich schlafen auch die Ölscheichs nicht.
Sie wissen, dass ihre Erölvorkommen bei heutigem ungebremsten Verbrauch etwa
2030 / 2050 versiegen werden.
Deshalb haben Sie lange schon große (auch deutsche)
Versuchsanlagen im Betrieb,
die mit Hilfe der Wüstensonne ...... na was wohl ?
|
|
Ist Wasserstoff nicht viel zu
gefährlich ?
Wasserstoffgas ist leichter als Luft.
Sollte ein Wasserstofftank also tatsächlich ein Leck bekommen, so entweicht der
Wasserstoff sofort steil nach oben in die Luft.
Benzin und seine Gase sind schwerer als Luft.
Sie sammeln sich bei einem Leck am Boden.
Nicht nur im Brandfall ist hier bedeutend mehr Gefahrenpotential vorhanden !
Es liegt in der Natur der Sache, dass Kraftstoffe ein Energiepotential und somit Gefahr
enthalten.
Aber die Experten sind sich einig; würden wir heute vor die Wahl gestellt - genau
umgekehrt - Benzin statt Wasserstoff neu einzuführen, so hätte Benzin allein aus
sicherheitstechnischen Gründen keine Chance.
Warum die "Hindenburg" verbrannte
Hier
die Meinung der Experten vom DWV
|
|
Und so schneiden die Energieträger im Vergleich ab

|
|
 |
|
Hoimar von Ditfurth
Im Anfang war der Wasserstoff
|
Ein packender Bericht über 13 Milliarden Jahre Weltgeschichte:
über Entstehung, Entwicklung und Zukunft der Materie, des Lebens und er menschlichen
Kultur, vom Urknall über die Geburt der Erde, die große Sauerstoff-Katastrophe, die
Erfindung der Warmblütigkeit bis hin zu den Visionen kosmischer Kommunikation.
Ein echter Klassiker !! |
|