Produkte rund um die Brennstoffzelle | |||||||||
![]() In der Mitte der bärenstarke Elektromotor. Rechts und links die beiden Brennstoffzellen. ( wird ausgeliefert )
|
![]() Mercedes Nebus Linienbus Wasserstofftank auf dem Dach
Neuer Name Citaro !! |
||||||||
![]() BMW Mini ( Wasserstoffversuchsträger seit 2001 ) |
![]() Mercedes Neckar 5 Wird mit Methanol betrieben. Über eine Zwischenstufe (Reformer) wird daraus der Wasserstoff für die Brennstoffzelle gewonnen. 75 KW / 150 km Spitze. (geplant ca. 2004 in kleiner Stückzahl) |
||||||||
![]() Hochsicherheitstank für Wasserstoffgas in Kraftfahrzeugen von der Firma Linde. ( Lieferbar und Stand der Technik ) |
![]() Jeep Commander mit Methanol / Brennstoffzellenantrieb |
||||||||
![]() Heizung für Ein- und Mehrfamilienhäuser Wird zunächst mit Erdgas betrieben. Über einen Reformer wird daraus Wasserstoff für die Brennstoffzelle erzeugt. Beim Betrieb entsteht Strom und Wärme. Der Strom kann bei Überkapazität auch ins Netz eingespeist werden. Mit der Abwärme wird geheizt. ( kleine Serie 2005) |
![]() BWM 745h soll als erstes Serienfahrzeug ein elektrisches Bordnetz bekommen, das durch eine 5 KW Brennstoffzelle versorgt wird. ![]() |
||||||||
BWM ist mit seinem Wasserstoffversuchsträger schon seit
langen Jahren an vorderster Front der Entwicklung tätig. Setzt aber für den Antrieb im Gegensatz zu anderen Firmen auf einen speziell auf den Wasserstoffbetrieb ausgelegten Verbrennungsmotor. Eine Brennstoffzelle versorgt aber das elektrische System. |
|||||||||
![]() Opel ist seit 2000 mit seinem Brennstoffzellenfahrzeug auf Versuchsfahrt |
|||||||||
07.04.2003
|
|||||||||